
Zum Werk:
Zur Zweiten Juristischen Staatsprüfung in Berlin/Brandenburg, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein zugelassen.
Immer mit Blick auf das in der Praxis Wesentliche, dabei umfassend und verfahrenssicher, kommentiert das Werk die gesamte AO einschließlich des Steuerstrafrechts, daneben die einschlägigen Vorschriften aus der ZPO, insbesondere die Pfändungsvorschriften, aus der InsO, aus dem Zollkodex der Union (UZK), aus dem VwZG sowie das EUAHiG.
Zur Neuauflage:
Mit Stand April 2020 sind seit der Vorauflage 11 Änderungsgesetze in die AO eingearbeitet, mit umfangreichen und wichtigen Änderungen, u.a. zu
- Zweckbetrieben
- Steuergeheimnis elektronischer Kommunikation
- Kontoabrufen
- automationsgestützten Anordnungen
- Anzeigepflichten
- Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltung
- zwischenstaatlicher Amts- und Rechtshilfe
Hierbei sind auch 9 völlig neue AO-Paragrafen (§ 117d, §§ 138d-138k) kommentiert.
Alle neuesten BFH-Entscheidungen, FG-Urteile und Verwaltungserlasse sowie die umfangreichen Änderungen des AO-Anwendungserlasses (AEAO) sind ebenfalls verlässlich berücksichtigt.
Höchst aktuell eingearbeitet sind auch die BMF-Schreiben zur Corona-Krise mit befristeten Maßnahmen im Erhebungs- und Vollstreckungsverfahren, bei den Abgabefristen und im Gemeinnützigkeitsrecht.
Zielgruppe:
Für Steuerberater, Finanzrichter, Finanzverwaltung, Fachanwälte für Steuerrecht und Strafrecht, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Staatsexaminanden.
Zu den Autoren
Bearbeitet von Dr. Eva-Maria Gersch, Rechtsanwältin Prof. Dr. Markus Jäger, Richter am Bundesgerichtshof Bernd Rätke, Vorsitzender Richter am Finanzgericht Dr. Eckart Ratschow, Richter am Bundesfinanzhof Reinhart Rüsken, Rechtsanwalt, Richter am Bundesfinanzhof a.D. und Prof. Dr. Franceska Werth, Richterin am Bundesfinanzhof
Begründet von Prof. Dr. Franz Klein†, Präsident des Bundesfinanzhof a.D., und Gerd Orlopp†, Ministerialrat im Bundesministerium der Finanzen a.D.