
Zum Werk
Dieses Buch bietet einen strukturierten Überblick über steuerliche Verrechnungspreise, die sich sowohl für multinationale Konzerne wie auch für international tätige Mittelständler zu einem der wichtigsten steuerlichen Problem- wie auch Gestaltungsfelder entwickelt haben. Das Werk behandelt einschlägige Rechtsgrundlagen, Methoden der Verrechnungspreisbestimmung, typische Konfliktfelder in steuerlichen Betriebsprüfungen und gibt Hilfestellung bei der Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation.
Zur Neuauflage:
Die 2. Auflage berücksichtigt zudem das jüngst verabschiedete Programm der G20 Staaten und der OECD gegen Steuervermeidung und Gewinnverlagerung, "Base Erosion and Profit Shifting" (kurz BEPS), das wesentliche Veränderungen für den Bereich der Verrechnungspreise mit sich bringen wird.
Darüber hinaus werden die neuesten empirischen Erkenntnisse aus der aktuellen PwC Betriebsprüfungsstudie verarbeitet.
Inhalt:
Überblick Verrechnungspreise.- Rechtliche Grundlagen der Verrechnungspreise.- Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation.- Funktions- und Risikoanalyse.- Verrechnungspreismethoden und Ökonomische Analyse.- Typische Problemfelder in Betriebsprüfungen.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich vor allem an Geschäftsführer und Mitarbeiter in den Bereichen Steuern, Finanzen und Controlling, die einen praxisorientierten Einstieg in die Verrechnungspreisthematik suchen.
Siehe auch: